Unsere Leistungen - Ihr Nutzen

Unsere Seele

Wohnung • Haus • Küche • Bad • Wohnen • Wand & Decke • Licht Design • Gestaltung • Konstruktion • Produktion • Montage Service

Leistungen:

Umgestaltung • Stilkonzept • Farbberatung • Materialauswahl • Recherche Mobiliar & Accessoires • Aufmaß und Beratung vor Ort • Gestaltung • Angebot • Realisation

Produkte:

Küchenrückwände • Folienaufkleber • Digitaldruckaufkleber • Wandtatoos • Schilder • Lichtdecken • Lichtwände • Lichtbilder

Spezialleistungen - Spezialprodukte:

Atmosphärische LED Screens • Videofähige LED Screens • Lichtdecken • Spanntuchdecken • Lichtkunstwerke

Referenzen

Beratung Materialauswahl Aufmaß Design Gestaltung, Realisation

Sie benötigen ein Veränderung – Sie planen ein Projekt - Wir sind für Sie da:

Wir freuen us auf Ihre Anfrage!

Wie haben Sie von uns erfahren?*
Was ist die Summe aus 4 und 2?
Datenschutzerklärung (Kopie)*

Das verstehen wir unter...

Umgestaltung durch TS Schack Fix&Flip.

Atmosphärische Veränderung, Erneuerung des Erscheinungsbildes; erneuern reparieren, korrigieren.
Maßgebliche inhaltliche oder strukturelle Veränderung, Erneuerung; Neuordnen.

Gerade bei umfangreicheren Innenausbau-Projekten, insbesondere im Objektausbau, ist es üblich zunächst eine Planung zu beauftragen. Als erstes stimmt TS Schack Fix&Flip in der Entwurfsphase seine Vision mit der des Auftraggebers ab. Darauf basiert die weitere, detailliertere Planung, auf deren Grundlage wiederum ein Angebot mit Kostenvoranschlag erstellt wird.

Im weiteren Verlauf kümmert sich TS Schack Fix&Flip um die  Umsetzungen der geplanten Maßnahmen.

Während der Umsetzung übernimmt TS Schack Fix&Flip auch administrative Aufgaben wie die Koordination und Kontrolle einzelner Gewerke. Zum Abschluss des Bauvorhabens werden die Arbeiten letztlich von TS Schack Licht überprüft und abgenommen.

Stilkonzepte

Die zur Bestimmung eines Stils herangezogenen Kriterien sind die verwendeten Werkstoffe und die Art ihrer Verarbeitung oder Behandlung, die Form sowie die Beschaffenheit.

Während sich die konstruktiven Elemente (Holz- und Metallarbeit, Kunststoff) der Gestaltung der Bauwerke, und den dort herrschenden Stilen anlehnen, und im Allgemeinen dieser zeitlich nachlaufen, folgen die dekorativen Elemente, insbesondere Bemalungen und Bezüge, der Innenarchitektur (Interieurmalerei, Wandbehang oder -schalung), und sind wie diese den schnellen Änderungen der Bekleidungsmode unterworfen – typischerweise werden etwa Sitzmöbel in dieser Hinsicht öfter umgestaltet, so dass sich hier verschiedene Stilformen mischen können. Funktionale Möbel wie Tafelmöbel, Truhen oder Schränke (Kastenmöbel) sind ihrer Erscheinung konservativer, als etwa Leuchten, Paravents und Ähnliches.

So umfasst die Stilkunde zum einen hochinnovative Elemente, die innerhalb weniger Jahre wechseln, aber auch streng konservative Elemente, die teilweise weit über die der anderen bildenden Künste hinausreichend tradiert werden. Dabei sind Zeitpunkt und Geschwindigkeit des Wechsels allerdings regional und sogar lokal verschieden.

Farbberatung

Das Farbschema (Farbakkordik, Farbharmonie, Farbkonzept, Farbstil) bezeichnet eine Farbbeziehung (Farbzusammenstellung) vor allem aus dem Bereich des Grafikdesigns. Farbschemata sind wichtige Bestandteile der Arbeit von Designern, Fotografen und Künstlern. Sie spielen zum Beispiel bei der Gestaltung von Aquarellen, Firmenlogos, geografischen Landkarten, Militäruniformen, stimmungsvollen Fotografien oder Webseiten eine Rolle. Für Eisenbahnwaggons, Flugzeuge oder Stadtbusse existieren Lackierungskonzepte, um den Wiedererkennungswert zu gewährleisten. Selbst Basketbälle folgen einem verbreiteten Farbschema: eine orangefarbene Oberfläche mit schwarzen Linien.

Häufig ist von Farbharmonie die Rede. Damit ist nicht unbedingt nur die Harmonie im Sinne von Ausgewogenheit, Ebenmaß, Gleichklang, Ruhe oder Übereinstimmung gemeint. Es können ebenso gut laute, schrille, unruhige Farbzusammenstellungen gemeint sein, die dann besondere Aufmerksamkeit erregen.

Die verschiedenen Farbschema-Arten unterscheiden sich im Wesentlichen nach der Anzahl der verwendeten Basisfarben (Hauptfarben).

Das monochrome Farbschema (monochromatisches Farbschema, monochromatische Farbharmonie) beinhaltet eine Basisfarbe, die lediglich durch Weiß, Grau oder Schwarz abschattiert sein kann. Eine spezielle Form ist das achromatische Farbschema (Graustufenfarben, Hell-Dunkel-Farbschema, neutrales Farbschema, ungesättigtes Farbschema), bei dem die Basisfarbe Grau ist. Im Allgemeinen wirkt das monochrome Farbschema sehr harmonisch und ruhig. Daneben spielt die Wirkung der jeweiligen Basisfarbe eine wesentliche Rolle.

Das komplementäre Farbschema (komplementäre Farbharmonie) ist ein Zweiklang (dichromatisches Farbschema), bei dem die Farben im Farbkreis gegenüber liegen. Die zwei kontrastierenden Farben wirken akzentuiert, laut und spannungsgeladen.

Ein Farbschema mit drei Basisfarben (Dreiklang) bietet drei Möglichkeiten:

Das analoge Farbschema (analoge Farbharmonie) verwendet drei Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen. Diese Kombination aus ähnlichen Farben wirkt meist einheitlich, harmonisch und ruhig.

Beim triadischen Farbschema (Triade) bilden die drei Farben ein gleichseitiges Dreieck im Farbkreis. Die Wirkung kann extrem, laut, schrill, plakativ sein, aber auch bunt und lebendig.

Das teilkomplementäre Farbschema (aufgespalten oder gesplittet komplementäres Farbschema, komplementärer Dreiklang) besteht aus einer Farbe und den benachbarten Farben der Komplementärfarbe. Dieses Farbschema wirkt kräftig, aber nicht so intensiv wie das komplementäre Farbschema.

Materialauswahl

Als Materialauswahl bzw. Werkstoffauswahl bezeichnet man zusammenfassend alle Schritte im Designprozess eines Bauteils, einer Baumaßnahme, die dazu dienen, ein nach allen Gesichtspunkten (strukturelle Anforderungen, Funktionalität, optische Erscheinung, Korrosionsbeständigkeit etc.) geeignetes Material auszuwählen, aus dem das Bauteil, das Bauprojekt, letztendlich gefertigt wird.

Grundlage für jede Auswahl eines Werkstoffs sind Werkstoffnormen (zum Beispiel DIN-Normen) und Werkstoffdatenblätter (meist vom Hersteller oder von Abnahmegesellschaften), die durch Kundenspezifikationen weiter eingeschränkt werden können.

Obwohl Faktoren wie strukturelle Anforderungen, Funktionalität oder Korrosionsbeständigkeit objektiv betrachtet die wichtigeren sind, müssen sie heutzutage oft hinter der optischen Erscheinung zurückstehen, da diese für das Marketing sehr wichtig ist. Auch die Kosten sind häufig ein Grund dafür, dass ein nur eingeschränkt geeigneter Werkstoff ausgewählt wird. In diesem Zusammenhang hat sich beispielsweise der Begriff der acountancy induced corrosion („von der Buchhaltung verursachte Korrosion“) entwickelt, der darauf verweist, dass später im Betrieb Korrosionsschäden auftreten, die bei Auswahl eines teureren Werkstoffs hätten vermieden werden können. Hier ergibt sich die Frage nach dem Verhältnis von Anschaffungs- und Instandhaltungskosten, auch Life-cycle-costs, also „Lebens-Zyklus-Kosten“ genannt. Gerade im Bereich der Korrosion, aber auch bei anderen Faktoren ist die Frage nach den Kosten ein wichtiger Punkt, da beispielsweise bei Stählen eine bessere Eignung häufig mit einem höheren Gehalt an Legierungselementen einhergeht, was gerade bei den heutigen Rohstoffpreisen enormen Einfluss auf die Kosten hat.

Der unter technischen Gesichtspunkten am besten geeignete Werkstoff ist derjenige, der die beste Kombination von Eigenschaften aufweist. Nach oben sind den möglichen Bauteilkosten unter technischen Aspekten fast keine Grenzen gesetzt. Ziel des Entwicklers muss es jedoch sein, mit möglichst geringen Kosten ein möglichst hochwertiges Bauteil zu designen. Dabei muss auch die Verfügbarkeit von Materialien berücksichtigt werden. Ist ein Werkstoff nicht verfügbar, nutzt auch ein günstiger Preis nichts. In der modernen Wirtschaft sind die technischen Aspekte meist zweitrangig. Die wirtschaftlichen, oft kurzfristig orientierten Aspekte stehen in der Regel im Vordergrund, was dazu führt, dass oftmals ein niedrigerer Anschaffungspreis wichtiger ist als die Lebensdauer.

Durch politischen und gesellschaftlichen Druck im Zuge des Klimawandels spielen im Rahmen der Werkstoffauswahl auch umweltrelevante Aspekte eine zunehmende Rolle. Die bei der Werkstoffherstellung erzeugten Umweltauswirkungen können sich aufgrund der Herstellungsprozesse und der damit einhergehenden Energiebedarfe stark unterscheiden. Während bspw. das Treibhauspotential für warmgewalzten Stahl bei ca. 2,1 kg CO2-Äquivalenten je kg Material liegt[1], beträgt dieses für Aluminium ca. 10,8 kg CO2-Äquivalente und für Kohlenstofffasern bei über 30 kg CO2-Äquivalente[3]. Darüber hinaus können mittels Lebenszyklusanalyse die Umweltbelastungen entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produktes ermittelt werden, was die Materialauswahl beeinflussen kann. Gerade in der Luftfahrt eignet sich zum Beispiel der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen oder Leichtbaumetallen besonders. Die Materialauswahl ist entscheidend für die Produktmasse und den damit einhergehenden Kerosinverbrauch, wodurch die Umweltbelastung der Nutzungsphase signifikant reduzierbar ist. Zudem werden vermehrt Mindestquoten für den Rezyklateinsatz gefordert und von vielen Unternehmen realisiert, wodurch die Nachfrage an Sekundärmaterial (welches ggf. schlechtere wirtschaftliche und/oder technische Eigenschaften aufweisen kann) zunimmt.

Küchenrückwände

In der Küche kommen gerne alle zusammen. Sie ist oft der Mittelpunkt eines Heims und soll verschiedene Zwecke erfüllen: Sie soll einerseits funktional sein und anderseits ansprechend und individuell wie die Bewohner. Das kann man unter anderem mit Küchenrückwänden von TS Schack Fix&Flip erreichen. Küchenrückwände können mit einem Digitaldruck oder Designfolien versehen werden und auch in Ihrer Wunschfarbe angefertigt werden. Sie können nach Ihren Wünschen aber auch beleuchtet und mit einem Flächenlicht sowie einem Steckdosenausschnitt ausgestattet werden.

Wandtatoos

Das Wandtattoo (umgangssprachlich auch Wandsticker oder Wandaufkleber) ist ein Gestaltungsartikel, der Wände im Innenbereich verziert. Der Aufkleber besteht aus einer selbstklebenden, seidenmatten oder glänzenden Folie. Der Begriff bezieht sich auf Tätowierungen aus der Körperkunst.

Das Wandtattoo wird mit einem digital gesteuerten Schneideplotter aus einem druckfertigen Motiv hergestellt. Individuell erstellte Motive (auch Sprüche und Zitate) können so in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen hergestellt werden. Das Material ist eine sehr anschmiegsame Weich-PVC-Folie mit matter Oberfläche. Der Haftklebstoff ist leicht ablösbares Polyacrylat.

Wandtattoos können aus durchgefärbtem oder vor dem Schneiden bedrucktem Material hergestellt werden.

Das Klebematerial der Folie ist geeignet für Raufaser, Tapete, glatte Wände, Fliesen, Glas, Kunststoff, Holz und ähnliche Untergründe. Spezielle Folien können auch im Außenbereich verwendet werden.

Vergleichbar ist das fertige Wandtattoo mit Wandmalerei. Die Montage und Entfernung ist einfach und unaufwendig. Wandtattoos sind meist einfarbige Dekorationen, können jedoch mit entsprechenden Gerätschaften auch mehrfarbig hergestellt werden.

TS Schack Fix&Flip ist idealer Ansprechpartner für individuelle Wandtatoos.

Folienaufkleber - Digitaldruckaufkleber

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen geplotteten Aufklebern und Aufklebern im Digitaldruckverfahren? Unser kleiner Vergleich soll die Unterschiede erklären, verständlich machen woher Preisunterschiede kommen und welches Einsatzgebiet für welche Art am besten geeignet ist.

Geplottete Aufkleber

Diese Aufkleber werden mit Hilfe eines Schneidplotters aus einer Rolle Folie ausgeschnitten. Die Rolle mit Folie wird dabei von Hand eingelegt und die Plottdaten (Vekotrgrafiken) werden an den Plotter gesendet. Das Messer schneidet dann durch die Folie entlang der Ränder.

Im zweiten Arbeitsschritt wird dann die überstehende Folie mit Hilfe von Cuttermesser, Nadeln etc. entfernt (entgittert). Es bleiben die ausgeschnittenen Motive übrig.

Die fertig entgitterten Motive werden dann mit Transferfolie überzogen und zurechtgeschnitten. Bei mehrfarbigen Aufklebern werden vorher noch durch diverse Techniken mehrere Folienschichten miteinander kombiniert.

Das Kombinieren mehrerer Folien ist dabei recht aufwendig, da man jede Farbe einzeln in der Größe des gesamten Aufklebers plottern muss. Dadurch erhöhen sich die Materialkosten und die Arbeitszeit sehr stark.

Außerdem sind dem Plott rein technische Grenzen in Bezug auf die Größe der Buchstaben/Motive gesetzt. Zu dünne Linien, kleine Buchstaben oder sehr detaillierte Motive sind nur schwer möglich und ab einer bestimmten Größe unmöglich, da selbst hochwertige Maschinen eine Schnitttoleranz von 1-2 mm haben können.

Digitaldruck Aufkleber (Digitaldirektdruck mit Laminierung)

Im Gegensatz zu geplotteten Aufklebern kann man sich Digitaldruck tatsächlich mehr wie einen normalen Drucker vorstellen. Weiße oder transparente Spezialfolie wird in eine Print & Cut Maschine eingelegt. Diese ähnelt zwar einem Plotter, hat aber neben einem Schneidmesser auch Tintenpatronen und kann hochauflösend drucken.

Nach dem Druck wird auf die Folie ein Schutzlaminat aufgepresst um den Druck gegen UV-Strahlung und Witterung zu schützen.

Die laminierte und bedruckte Bahn kann dann wieder in die Print & Cut Maschine eingelegt und via Passmarkenerkennung zurechtgeschnitten. Dabei wird nur außenherum geschnitten, wodurch bei machen Motive der charakterisitische weiße (oder transparente) Rand außenrum stehen bleibt.

Dadurch lohnt sich Digitaldruck vor allem bei großen Mengen, da die Materialkosten überschaubar sind und der Arbeitsaufwand bei einer Einzelanfertigung fast eben so hoch ist wie der Aufwand für 100 Stück oder 500 Stück. Durch den Maschineneinrichtung am Anfang des Vorgangs sind die Grundkosten im Vergleich zum plotten dafür höher.

Durch Konturschnitte sind Aufkleber in unzähligen Formen produzierbar.

Wohnung

Passende Stilberatung und Planung für jedes Interior-Projekt

Einrichtungen jenseits des Mainstreams sind unsere Passion – abgestimmt auf Ihre persönlichen Wünsche und Ihren individuellen Stil. Den Umfang der Planung bestimmen Sie. Das kann eine komplette Inneneinrichtung, ein neuer Style fürs Wohnzimmer oder auch nur ein Einzelstück sein, das Ihren Raum verändert.

Neues Möbelstück gesucht?

Wir helfen Ihnen das neue Sofa fürs Wohnzimmer, den passenden Sessel fürs Schlafzimmer oder den Schreibtisch fürs Homeoffice zu finden:

Gemeinsam erarbeiten wir Ihr Wunschprodukt:

Markenmöbel gibt es meistens in Hunderten Varianten. Dank TS Schack Fix&Flip finden Sie die passenden Sofas, Sessel und Tische usw.